Veranstaltungen und Know How Transfer | |
Der Know How Transfer erfolgte im Berichtszeitraum über folgende Veranstaltungen und Kooperationen mit Einrichtungen außerhalb der RWTH-Aachen:
15th international colloquium tribology der TAE, 2006
Reibung und Verschleiß, Tagung der DGM, 2004
24. Hagener Symposium Pulvermetallurgie, 24./25. November 2005, Hagen: Treffen der Hersteller von Hartmetallen, Präsentation des SFB als Poster am Stand des WZL Zu diesen extern durchgeführten Kolloquien kommen zahlreiche Veranstaltungen, die an der RWTH Aachen durchgeführt werden: Internes Kolloquium, IFAS: Am IFAS finden mehrmals pro Semester Vorträge der Mitarbeiter zu ihrem Arbeitsbereich statt, dazu gehört schwerpunktmäßig der SFB 442. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten zugänglich.
Internationales Fluidtechnisches Kolloquium: Alle zwei Jahre findet abwechselnd in Aachen und Dresden eine internationale Fachkonferenz zum Themenbereich Hydraulik und Pneumatik statt. Antriebstechnisches Kolloquium: Alle 2 Jahre findet unter Federführung des IME eine Fachtagung zum Themenbereich der Antriebstechnik statt. Aachener Werkzeugmaschinenkolloquium: 2005 fand zum wiederholten Mal diese Veranstaltung des WZL und des Fraunhofer IPT statt, wo es um innovative und zukünftige Produktionsmethoden geht. Basisseminar Umformtechnik (Vortrag "Tribologie in der Umformtechnik"), in Aachen jährlich stattfindende Veranstaltung des WZL. Zusätzlich zu den oben genannten Veranstalltungen war der SFB 442 auf verschiedenen Messen durch Auftritte von beteiligten Instituten präsent:
Lehrveranstaltungen: Die Erkenntnisse der Forschung im SFB 442 fließen direkt in die Lehrveranstaltungen der SFB-Institute und -Institutionen ein. Fachbücher, Skripte: Regelmäßig neuaufgelegte Vorlesungsmaterialien und Fachbücher (z.B. Fertigungstechnik 1 bis 5 (Klocke), Grundlagen der Fluidtechnik, Teil 1: Hydraulik (Murrenhoff), Tribologie (Gold), etc.) werden mit den Ergebnissen des SFB 442 laufend aktualisiert. So erscheinen die neuen Bücher Fertigungsverfahren 1 (Drehen, Fräsen, Bohren)[KOE06a] und 4 (Umformen)[KOE06b] in 2006 und wurden um diverse Kapitel zu den Themen Tribologie, Reibung, Verschleiß, PVD-Beschichtungen und Schmierstoffe ergänzt. Die Vorlesung "Fertigungstechnik I/II" wurde entsprechend inhaltlich überarbeitet. Darüber hinaus sind die Ergebnisse der Forschungsarbeiten des SFB 442 in zahlreichen nationalen und internationalen Fachzeitschriften erschienen und auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen und Konferenzen vorgestellt worden, was zusammengefasst in Abbildung 32 dargestellt ist. Da die Veröffentlichung der aktuellen Arbeits- und Ergebnisberichte noch bevorsteht, sind diese noch nicht in das Schaubild aufgenommen.
Desweiteren unterhalten die am SFB 442 teilnehmenden Institute zahlreiche Kooperationen, besonders mit nationalen und internationalen Unternehmen, aber auch mit verschiedenen Instituten und Forschern (Abbildung 33).
|
Impressum | Stand:02.07.2008 |